« M E H R W E R T – N E T Z W E R K »

«expo 2020» (1)
«expo 2020» (2)
«expo 2020» (3)
«expo 2020» (4)
«expo 2020» (5)
«expo 2020» (6)
«expo 2020» (7)
«expo 2020» (8)
«expo 2020» (9)
«expo 2020» (10)
«expo 2020» (11)
«expo 2020» (12)
«expo 2020» (13)

Screenshot_20200228-102033_Google

Wallfahrtskirche der Madonna del Sangue im Gebiet der Gemeinde Re im Piemont – Einweihung und Segnung der Theometrie / Theographie am 08.08.88

Theographie – multikulturell, interdisziplinär…

 „Die Wissenschaft der Zusammenhänge“

Dieser „expo 2020“ – Beitrag steht in unmittelbarem Zusammenhang
mit dem zwischen 2008 und 2012 auf WIKIVERSITY aufgeschalteten Seiten in der Disziplin RELIGIONSWISSENSCHAFT und THEOLOGIE. Mehr darüber auf ALPENAKADEMIE (3).

Zusammenstellung aus einem Zeitraum ab 2008 – alle Theogramme aus der
WORDPRESS-MEDIATHEK ALS 93 DIASCHAUEN (1-10 ges. 666 Theographien)
mit der Möglichkeit jedes Bild anzuklicken und auf Originalgrösse zu zoomen.

Definitionen: Religionswissenschaft und Theologie
Sinn und Zweck des von David McLion geschaffenen
theographischen Raums:

·         Philosophische / religiöse Fragen nach dem „Woher und Wohin“,
nach dem Wesen der ZEIT oder nach dem Sinn des Lebens schaffen à priori ein Reizklima zwischen den Fragestellern, sind je nach kulturellem Erbe, Bildungsstand, Glaubensbereitschaft, Visionsfähigkeit und/oder subjektiver Erfahrungswelt nur schwer auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

·         Die Globalisierung wirtschaftlicher Interessen ohne eine parallel hierzu angestrebte Globalisierung des Geistes wird zu fatalen Folgen für die Menschheit führen.

·         Sinnfragen sind Glaubensbekenntnisse und entbehren identischer oder wenigstens annähernd ähnlicher Vorstellungsbilder. Hingegen bieten Gespräche über formale Gebilde, wie ein Haus als definierbaren Lebensraum – oder sogenannte Platonische Körper gefüllt / strukturiert mit Zeit-Raum-Zahl-Koordinaten – eine verbindliche Vereinbarungs-Matrix, welche subjektive Vorstellungswelten in objektive gemeinsame Wahrheiten wandelt – eben ausschliesslich innerhalb eines solchen vereinbarten Rahmens.

·         Wer unter anderem der Frage nach der Omnipräsenz oder Omnipotenz einer Schöpferischen Intelligenz nachgeht, braucht als Kommunikations-Instrument ein Modell, welches diese Frage unmissverständlich nachvollziehbar – sozusagen als Bildformel (Theogramm/Theographie) – einsehbar macht.

·         Will man gar darüber diskutieren, wie sich die Welt zwischen ihrem Schöpfer und seiner Schöpfung in Spiegelprozessen selbst regelt / organisiert, permanent wandelt zwischen kleinsten Teilchen und einer schwer vorstellbar grössten Raumausdehnung, zwischen Einheit und Vielheit, zwischen ICH BIN und ES SEI oder IST- und SOLL-Werten, dann kommt man ohne hilfreiche kybernetische Modelle nicht mehr herum.

·         Theographische Modelle stehen für Selbstregelungs-Prozesse der Kosmo-Kybernetik, wie sie gleichermassen auch Schulterschluss bieten zur Chaos-Theorie. Sinn und Zweck ist bildhaft zwingende Orientierungs-Logik über die Natur des Geistes.

Das theographische Raum-Modell:

·          Theogramme repräsentieren die „Basisstruktur“ für den „Theographischen Raum“ – oder auch das Raum-Paradoxon des „Sowohl-als-auch“: ein Punkt kann sowohl ein Kreis oder eine Kugel sein als auch die Teilchen-Dynamik einer Linie (Welle) darstellen…

·         „Theographisches Bewusstsein“ zielt auf einen holographischen Wahrnehmungs-Raum, eine ganzheitliche Sicht in Gleichzeitigkeit oder auch das, was man unter Allgegenwart oder Omnipräsenz versteht.

·         „Theographisches Sehen“ fokussiert sowohl das Innere einer Entität als auch das Äussere, seinen formalen Ausdruck. Damit schafft es Transparenz, macht umsichtig, weitsichtig, zukunftsahnend… schärft den Blick über den „eigenen Tellerrand hinaus“.

·         „Theographische Kreativität“ ist vom Grundsatz her mehrspurig (statt eingleisig), ist das klassische Rundum-Potential von sogenannten Querdenkern.

·         „Theographische Einsicht“ (verbindende Sichtweise in die Tiefe der Zusammenhänge) baut interdisziplinäre wie multikulturelle Brücken für eine neue Bildungsmaxime: als lustvolle Alternative zu zusammenhanglosem Lernen nach der Nürnberger Trichter Methode.

Diese potentielle Vielfalt definiert sich als Teil(chen) (EINHEIT) wie auch aus Teil(chen) zusammengesetztes Ganzes ein- bis mehrdimensionaler Figurationen (VIELHEIT in EINHEIT)

als Dreieck ABC – als Tetraeder mit der Spitze O – als Hexagramm – als Würfel (wobei O als Achse in die „Tiefe“ zu verstehen ist) – als Kreis – als Rohr (mit dem Durchmesser des Kreises) – als Punkt (in der Grösse des Kreises) – als Linie (vergleichbar dem Rohr) – als Teilchen (Kugel) – als Welle (als Kette der Teilchen) – als Hyperboloid (Doppelkegel) – als Doppelhelix (gespiegelte Spirale).

Daraus definiert sich

das INNEN (das Innere des Raumes oder Feldes)
das AUSSEN (die Hülle/Haut/Oberfläche) – als
das ZWISCHEN (Medium, Kontroll- und Regelfeld).

„Raum“ bedeutet hier so viel wie:

Struktur-Dynamik, Aktionsraum, Soziales Miteinander, Kommunikations-Plattform, Lebens-Raum, Spielwiese, Kreativ-Potential oder Wahrscheinlichkeiten-Potential, Ausdruck lebendiger Vielfalt zwischen Wachstum, Wandlung und Wiederkehr.

Diese potentielle Vielfalt definiert sich als Teil(chen) (EINHEIT) wie auch aus Teil(chen) zusammengesetztes Ganzes ein- bis mehrdimensionaler Figurationen (VIELHEIT in EINHEIT):

als Dreieck ABC; als Tetraeder mit der Spitze O; als Hexagramm; als Würfel (wobei O als Achse in die „Tiefe“ zu verstehen ist); als Kreis; als Rohr (mit dem Durchmesser des Kreises); als Punkt (in der Grösse des Kreises); als Linie (vergleichbar dem Rohr); als Teilchen (Kugel); als Welle (als Kette der Teilchen); als Hyperboloid (Doppelkegel); als Doppelhelix (gespiegelte Spirale).

Daraus definiert sich gleichermassen ein INNEN (das Innere des Raumes oder Feldes) – ein AUSSEN (die Hülle/Haut/Oberfläche) – als insbesondere ein ZWISCHEN (Medium, Kontroll- und Regelfeld). THEOGRAMME verdeutlichen genau diese Strukturdynamik des Strömungsgesetzes und machen deutlich, wie WECHSELWIRKUNG die permanente Wandlung durchwirkt…

 

*********************************************

 

*********************************************

*********************************************

 

 

*********************************************

«expo 2020» (1)
«expo 2020» (2)
«expo 2020» (3)
«expo 2020» (4)
«expo 2020» (5)
«expo 2020» (6)
«expo 2020» (7)
«expo 2020» (8)
«expo 2020» (9)
«expo 2020» (10)
«expo 2020» (11)
«expo 2020» (12)
«expo 2020» (13)